Als Misophonie bezeichnet man den Hass auf Geräusche, demzufolge eine verminderte Geräuschtoleranz. Der Begriff “Misophonie” kommt aus dem Griechischen: “missein” bedeutet hassen und “phone” steht für Ton, Klang oder Stimme.
Wichtig: Ab und an mal genervt von einem bestimmten Geräusch zu sein, bedeutet noch lange keine Misophonie. Gefährlich wird es dann, wenn alltägliche Geräusche wie Kauen, Trinken, Fingertrommeln, Schniefen oder sogar Atmen als so unangenehm empfunden werden, dass Betroffene (Misophoniker) die Situation verlassen müssen. Oder gar ihren ganzen Alltag auf den Kopf stellt.